Rendezvous mit Tee, Safari und Küstenzauber

Sri Lanka zeigt sich als Insel der Gegensätze. Die Route de Bonheur führt anspruchsvolle Reisende von felsigen Klippen über wilde Buschpfade bis hinauf in die nebelverhan- genen Teeberge.

NZZ Am Sonntag, 2. Februar 2025

 

Die Kamele von Down Under

Zweifelsohne haben die Küsten Australiens mit ihren lebhaften Metropolen und endlosen Sandstränden viel zu bieten. Doch das wahre Herz Australiens schlägt im staubigen Outback, wo Emus und Kängurus sich G’day sagen.

NZZ Am Sonntag, 8. September 2024

 

Hotel, Bordell oder Theater? Das «Indigo» in Sydney spielt mit Referenzen auf die bewegte Vergangenheit

Das Boutique-Hotel ist im ehemaligen Rotlichtviertel gelegen und ist dank seiner Lage an der Kings Cross Station der perfekte Ausgangspunkt, um in die Stadt einzutauchen.

NZZ Bellevue, 17. Mai 2024

 

Für einmal wohnen wie Alice im Wunderland

Mit dem Hotel Le Grand Mazarin ist Paris um einen Wohlfühltempel reicher geworden. Wer dabei an ein gewöhnliches Hotel denkt, könnte nicht falscher liegen: Ein schwedischer Interior-Designer und ein Michelin-Koch aus Israel haben eine magische Welt geschaffen, die überrascht und verzaubert.

NZZ am Sonntag & NZZ Bellevue, 4. Februar 2024

 

Wo die Champagnerkorken rund um die Uhr Knallen

Der wohl bekannteste Bezirk in Monaco durchlief die letzten Jahre eine Metamorphose. Das Leben und der Sommer werden in Monte-Carlo wieder gefeiert wie in den glamourösen 60er-Jahren.

NZZ am Sonntag, 4. Februar 2024

 

Die heimlichen Stars der Schweiz

Die Schweiz das Land der Erfindungen: Die meisten europäischen Patentanmeldungen pro Einwohner:innen kommen aus der Schweiz. Auch wenn nicht jede neue Erfindung ein grosser Wurf ist, so faszinieren und überzeigen viele neue Objekte die internationale Designwelt seit Jahrzehnten.

Akut Magazin, 30. August 2022

 

Zwischen Zürich und Bali

Jedes Jahr verbringt Anna Z’Brun mehrere Monate in Bali. Nicht bloss um zu surfen, sondern um neue Designs für ihr Schmucklabel «les solides» zu entwerfen. Wir haben die 30-Jährige getroffen und mit ihr über die Entstehung ihres Labels und die balinesische Kultur gesprochen.

Akut Magazin, 20. Oktober 2022

 

Die zürcher Rave-Szene im Bild

Mit einer analogen Kamera gewpannet, stürzt sich Vasil Shterev in das Zürcher Nachtleben und hält dieses für die Ewigkeit fest. Was als kleines Projekt gestartet hat, begeistert mittlerweile viele und könnte auch bald in einem Buch veröffentlicht werden.

Akut Magazin, 3. Juni 2022

 

Luka Stamenkovic bringt die Fliese ins Wohnzimmer

Mit seinem Label kwadrat zeigt Luka Stamenkovic, dass Fliesen zu Unrecht ein verstaubtes Image tragen und zu Möbel verarbeitet, richtig gut aussehen können. Wir haben Luka getroffen und mit ihm über sein 2021 gegründetes Label gesprochen.

Akut Magazin, 2. April 2022

 

Vier sportliche winterangebote im bayrischen chiemgau

Bayrische Klassiker, eine Spritztour in der ­Pistenraupe und ein Training in der Olympia-Arena: Wir stellen vier Aktivitäten vor, welche die Region Chiemgau für Touristen bereithält.

NZZ Bellevue & Stil Magazin, 23. September 2019

 

Stilvolle Unterkunft im 9. Arrondissement

Neben der guten Lage, spricht auch der 20 Meter lange Pool für das neue Designhotel in Paris.

NZZ Bellevue & Stil Magazin, 17. September 2018

 

Ein facial für Herren mit Stil

Ein neuer sogenannter “Grooming club” will Zürcher Männer rundum verschönern. Wir haben ein Gesichts-Treatment ausprobiert und uns mit Ultraschall, Fruchtsäure und einer Pflegemaske behandeln lassen.

NZZ Bellevue & Stil Magazin, 8. September 2018

 

Einflussreiche Stylisten – die heimlichen Stars im Backstage

Stars wie Beyoncé und Rihanna sorgen mit ihren extravaganten Outfits für Aufsehen. Die eigentliche Wertschätzung sollte dabei aber an die verantwortlichen Stylisten gehen. Wir stellen sechs Top-Stylisten vor, welche sich einen grossen Namen gemacht haben.

NZZ Bellevue, 30. August 2018

 

Kopenhagen im Frühling – Was macht diese Stadt so reizvoll?

Frisch erwacht das dänische Frühjahr in Kopenhagen: Zwischen royaler Kulisse und ungezwungener Offenheit entdeckt man eine Stadt, in der schwule Reisende Kultur, Natur und ein offenes Miteinander geniessen.

Display Magazin, 27. März 2025

 

“My Magic Road Trip” - ein Reisekonzept mit zunkunft

Gestresst von der Stadt und der Arbeit am Computer haben wir für euch eine neue Art des Reisens getestet. Zwei Tage sind wir mit Mazda durch das entlegene Safiental gefahren und haben in einer mobilen Wohnung übernachtet.

NZZ Bellevue & Stil Magazin, 22. August 2018

 

Ein Rückzugsort aus Gold und Samt

Das vor kurzem eröffnete Boutique Hotel Saint-Marc ist zentral gelegen und genau richtig für Menschen, die eine ruhige Oase in der Grossstadt Paris suchen.

NZZ Bellevue & Stil Magazin, 20. August 2018

 

Der Cabrio-Effekt

Einst die Verkörperung eines Lebensgefühlts, dienen Cabrios heute höchstens noch als Zweitwagen. Trotzdem wecken die offenen Autos bei uns immer wieder alte Sehnsüchte. 
NZZ Bellevue & Stil Magazin, 26. Juli 2018

 

Diese fünf Labels sehen im Juni bunt

Juni ist der Monat des Regenbogens. Auf der ganzen Welt finden diesen Monat Pride Festivals statt. Vier grosse Brands beliefern uns mit der passenden Kleidung für die LGBTQ+-Feiern.

NZZ Bellevue, 4. Juni 2018

 

Abseits der Touristenströme – wir reisen Filmen hinterher

Egal ob Oscar-Gewinner oder nicht – Filme spielen oft an unglaublich schönen Orten, von denen wir noch lange träumen. Warum also nicht an diese Orte reisen, anstatt jedes Jahr in die gleichen Städte zu fahren?

NZZ Bellevue, 31. Mai 2018

 

Die Guerilla-Gärtner von Bern

In einer friedlichen ­Waffenschmiede ­fertigen Raphael Corneo und Severin Bartholdi unter dem Namen «Gorilla Gardening» Granaten für Stadtbegrüner. Wir haben die beiden Jungunternehmer in ihrem Atelier besucht.

NZZ Bellevue & Stil Magazin, 30. April 2018

 

Wir haben uns neu verliebt - in die 1980er Jahre

Der Film «Call Me By Your Name» hat seinen Oscar zwar nicht in der Kategorie Kostümdesign gewonnen, hätte diesen aber definitiv auch dort verdient. Luftige Hemden und kurze Hosen – das Italien der 1980er Jahre lässt uns tagträumen. 

NZZ Bellevue, 31. März 2018

 

Auch Versace verzichtet künftig auf Pelze

Die Italienische Designerin Donatella Versace lässt verlauten, dass sich auch Versace ab sofort neu orientieren wird und Pelz künftig aus dem Sortiment verbannt. Für die Luxuswelt ist das ein wichtiges Signal.

NZZ Bellevue, 20. März 2018

 

Die Spiesserkisten von einst haben neue Fans

Während Oldtimer meistens ihre Alltagstauglichkeit verloren haben, können gut erhaltene Youngtimer noch mühelos performen. Wie fährt sich ein Auto aus 1994 heute? Ein Selbstversuch – auch der Autor hat Jahrgang 1994.

NZZ Bellevue, 7. März 2018

 

Ein Zürcher Schmuck-Projekt, das es zu beobachten gilt

Vor wenigen Wochen präsentierte das Label «Atelier Té» seine erste Schmuckkollektion. Hinter dem ersten Wurf steckt ein Jungdesigner, der eine klare Linie verfolgt.

NZZ Bellevue & Stil Magazin, 14. Januar 2018

 

Je dunkler desto besser

Dunkle Schokolade macht bekanntlich glücklich – genau das Richtige für die dunklen Monate, die uns bevorstehen. Ob es sich wirklich lohnt, von der süssen Versuchung auf die bittere Variante umzusteigen?

NZZ Bellevue, 25. Oktober 2017

 

Das sind sie – die Freiluftkinos der Limmatstadt

Das Wetter ist im Sommer viel zu schön, um sich in einen der dunklen Kinosäle der Stadt zu setzen. Glücklicherweise gibt es dafür eine Lösung - gerade in Zürich sind Freiluftkinos keine Mangelware

 

Siegeszug des Siegelrings

David Beckham, Kevin Spacey und Justin Bieber machen es vor – Mann ist wieder Herr der Ringe. Er drückt damit Zugehörigkeit und Individualität aus. Und ein bisschen geht es auch darum, Eindruck zu schinden.

 

Offline ausprobieren, online einkaufen

Auch die Möbelbranche wird vom digitalen Wandel nicht verschont. Lars Van Wijk, 25 Jahre jung und Inhaber des Berner Möbelhauses Anliker Home, erklärt, warum der Handel im Netz auch für kleinere Fachgeschäfte wichtig ist.

 

Eine heimliche Sportskanone

160 Kilo leichter und 10 mm tiefer – die Entwickler von Opel feilten lange am Mittelklasse-Wagen Insignia, bis Namensgeber Volker Strycek, der Mann hinter dem Kürzel GSi, mit dem Auto zufrieden war.

 

Rutschen, bis der Arzt kommt

Während der tristen Wintermonate, in denen es mehr regnet als schneit, bietet sich ein Besuch in einem der nachfolgenden europäischen Wasserparks an - das Planschen und Rutschen bringt die Glückshormone garantiert wieder in Schwung.

 

Auf gutes Design, das mehr als nur einen Blick lohnt, trifft man neu in oerlikon

Die Designmesse Blickfang, jährlich ein fester Programmpunkt der Zürcher Vorweihnachtszeit, gastiert ab Freitag, dem 10. November, nach 20 Jahren mit einem neuen Konzept erstmals an neuer Adresse

 

Der nächste Sommer wird knittrig

Das Modelabel COS, welches zur schwedischen H&M-Kette gehört, präsentierte Mitte November in Zürich bereits die Sommerkollektion 2018. Papieriger Griff und Strick stehen im Fokus der neuen Saison.

 

"Eine Performance mit ein bisschen Fashion"

Der Zürcher Modedesigner Julian Zigerli hat in Berlin seine Kollektion für Frühling 2018 erneut auf eine eher unkonventionelle Weise präsentiert: Als «Threesome», zu Deutsch «Flotter Dreier». Zwei Schweizer Künstler haben ihn dabei unterstützt.

 

Wenn ein Magazin Leben verändert, ist es mehr als bloss "nice"

Das Magazin «Nice» stellt die Arbeit und das Leben von Künstlern der Côte d'Ivoire vor. Das mittels Crowdfunding lancierte Projekt leistet damit wichtige Arbeit für die Kreativschaffenden vor Ort.

 

Keramik-Geschirr für eine schönere Esskultur

Hanna Büker verarbeitet unter dem Namen «Where Shadows Fall» spanische und skandinavische Einflüsse zu Keramik und macht damit den Akt des Essens zu einer farbenfrohen Angelegenheit. 

 

So kaufen Sie nicht die Büchse der Pandora

Mit dem Kauf eines Occasion-Autos im Internet verfolgt man in der Regel das Ziel, Geld zu sparen – die Praxis sieht leider oft anders aus, denn erst beim Check in der Garage findet man heraus, ob man gut investiert hat.

 

Neuer Geflügeltempel für Zürich

An der Weststrasse in Zürich wird gegackert - das Lokal Yardbird öffnete vor kurzem seine Türen und versorgt den Kreis drei neu mit frittiertem Geflügel.

 

In der Welt der Kufen

Wer regelmässig Schlittschuh läuft, kommt um den Namen Graf kaum herum. Von Schlittschuh-Verleihern aus der Schweiz bis hin zu NHL-Spielern in Amerika geht der Schlittschuh-Hersteller Graf um die Welt.

 

Fleischlos an der Sündenmeile

 

Am 21. September eröffnete der Vegi-Filialist Hiltl sein neues Lokal an der Zürcher Langstrasse. Mit THC-freien Space-Brownies und Oregano-Dealern läutet das Hiltl eine neue Ära im Rotlichtbezirk ein.

 

Mit dem Scanner zur perfekt sitzenden Jeans

Die auf den Leib geschneiderten Jeans des Online-Kleiderladens Selfnation gibt es bis Ende März im Zürcher Hauptbahnhof zu entdecken. Nebst den Stoffen und Schnitten wird auch eine App vorgestellt, die schlecht sitzende Jeans Geschichte werden lässt. 

 

10 Einrichtungsideen, auf die die Welt nicht gewartet hat

Guten Geschmack, das hat doch jeder zumindest ein bisschen – denkt man! Bis man wieder einmal böse überrascht wird und auf Beispiele trifft, die einen am guten Willen seiner Mitmenschen zweifeln lassen.

 

Die Hipster-Sandale ist unrasiert

Birkenstock, bekannt für Sandalen, die einst als spiessig galten und heute wieder angesagt sind, spannt mit dem amerikanischen Modedesigner Rick Owens zusammen.

 

Fitness für zwischendurch

Ein Holzspiel mit Weltmeisterschaften – klingt absurd, ist es aber vielleicht gar nicht. Wie Kendama die digital natives von den Smartphones weglocken will. 

 

«Ich muss niemandem mehr beweisen, dass ich einen Hasen zeichnen kann»

Das «Stil»-Magazin vom 24./31. Dezember 2017 ist anders als gewohnt: Anstatt von Fotos ist das Heft geprägt von Zeichnungen. Daniel Müllers Illustrationen laden die Leser zum weiterzeichnen ein. Wir haben den gebürtigen Badener in seinem Atelier in Zürich getroffen.

 

Lesestoff mit Couch-Tisch-Potenzial

Die etwas langweilig sortierte Magazin-Auswahl am Kiosk ist lange nicht alles, was die Welt der Printerzeugnisse zu bieten hat. Gut kuratierte Magazin-und Bücherläden in ganz Europa zeigen, was das Medium sonst noch alles kann.

 

Pizza, Bier und Models

Unkonventionell, wild und doch sehr vertraut - Julian Zigerlis Präsentation seiner Herbst/Winter-Kollektion 2017 an der Men’s Fashion Week in Paris.

 

Isabel Marant präsentiert ihre erste Männer-Kollektion

Im Rahmen der Pariser Fashion Week präsentierte Isabel Marant erstmalig auch Kleider für ihn. Die androgyn angehauchten Looks wurden im gemischten Défilé mit der Frauen-Kollektion präsentiert.